Blaubeeren schmecken köstlich und sind auch noch gesund: kaum eine andere Frucht liefert dem Körper so viele wertvolle Inhaltsstoffe. Ein echtes Superfood eben.
Eines vorweg: Die besten Blaubeeren sind diejenigen Früchtchen, die durch und durch dunkelrot und köstlich saftig sind. Und die findet man im Wald oder vielleicht sogar im heimischen Garten. Auch in Pappschalen auf dem Wochenmarkt und immer häufiger im gut sortierten Supermarkt kann man mit ein bisschen Glück die heimische Heidelbeere entdecken.
Und das von Juli bis September, wenn bei uns Blaubeerzeit ist.
Dann genießen wir die kleinen, dunkelroten Beeren pur, auf Eis, im Vanillepudding, auf Kuchen und in Muffins. Sogar in herzhaften Sommersalaten und Nudelgerichten machen Blaubeeren eine gute Figur und schmecken nach Sommer.
Amerikanische vs. heimische Blaubeere
Die Beeren, die man das ganze Jahr über hübsch verpackt in (Plastik)Schälchen bekommt, haben meist ein weißes, festes Fruchtfleisch. Diese Blaubeeren werden in Amerika gezüchtet und in die ganze Welt exportiert. Ihre dicke Schale macht sie zwar länger haltbar, aber sie enthalten weniger gesunde Inhaltsstoffe.
Blaubeeren – Das neue Superfood
Anthocyane heißt das Zauberwort, das Blaubeeren so einzigartig macht. Anthocyane sind sekundäre Pflanzenstoffe. Diese helfen dem Körper gemeinsam mit den Antioxidantien dabei, freie Radikale abzufangen und zu neutralisieren. Damit verlangsamt sich der Alterungsprozess der Haut und der Schutz des Körpers gegen Krebs wächst deutlich.
Eine weitere gute Nachricht: Wer im Sommer täglich 200 g Blaubeeren isst, der mindert den Bauchumfang um bis zu zehn Zentimeter, so Forscher der Uni Michigan. Der Grund: Polyphenole – ebenfalls sekundäre Pflanzenstoff – reduzieren die Bildung von neuen Fettzellen.
Doch Blaubeeren gelten auch noch aus anderen Gründen als Superfood – die Menge an Mineralstoffen und Vitaminen ist beeindruckend. Außerdem enthalten 100 g Blaubeeren nur 42 Kalorien und folgende Nährstoffe: 0,6 g Eiweiß, 0,5 g Fett, 7,4 g Kohlenhydrate, 4,9 g Ballaststoffe, 2 mg Magnesium und 13 mg Kalzium.
Wer jetzt noch nicht genug staunt, der kann dies angesichts der Vitamine tun, die in Blaubeeren enthalten sind: Vitamin C und E fürs Immunsystem (darum Blaubeeren einfrieren für den Winter) sowie Vitamin A für die Sehkraft.Viele gute Gründe also, um Blaubeeren zu essen.
Unsere liebsten Rezepte mit Blaubeeren
Und das erwartet Sie:
- Beeren-Joghurt-Eis
- Blaubeer-Sahne-Eis
- Blaubeer-Hefekuchen
- Pasta-Beeren-Salat
- Blaubeer-Pasta
- Blaubeer-Buttermilch-Smoothie