Rosinen gehören zur Weihnachtsbäckerei wie Zimt. Aber viele Menschen mögen das Trockenobst nicht. Und für all die haben wir ein Stollenrezept ohne.

Peter Hummel
Zugegeben, das Original aus Dresden wird mit Rosinen gebacken – unser Christstollen dafür mit ein paar getrockneten Aprikosen mehr.
Zutaten
150 g getrocknete Aprikosen
70 g blanchierte Mandeln
400 g Marzipan-Rohmasse
500 g Mehl
125 g Zucker
Packung Backpulver
Prise Salz
TL Zimt
Mark einer Vanilleschote
250 g Butter
250 g Magerquark
Eier
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Aprikosen würfeln. Mandeln grob hacken. Marzipan grob reiben.
2. Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, Salz und Vanillemark vermischen. 125 g Butter, Quark und Eier hinzufügen und mit dem Handrührer verkneten, dann mit den Händen zu einer glatten Kugel formen. Zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen. Aprikosen, Mandeln und Marzipan mit den Händen unterkneten.
3. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech zu einem Rechteck etwa 2 cm dick ausrollen. Zwei Drittel einklappen und dann die andere Hälfte locker darüberlegen. Abgedeckt nochmal 15 Minuten gehen lassen.
4. Backofen auf 200 Grad vorheizen und den Stollen 30 Minuten backen. Dann auf 175 Grad runterschalten und weitere 15 Minuten backen. Evtl. mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Stollen abkühlen lassen. Restliche Butter schmelzen und den Stollen damit bestreichen. Mit Puderzucker bestäuben. Vorgang wiederholen.