Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres sollten wir möglichst lange genießen. Deshalb sind diese Nudel-Gerichte alle in weniger als 15 Minuten zubereitet - mit dem besten, was die schönste aller Jahreszeiten hergibt!

Unsere 10 Rezepte für frühlingshafte Nudeln

Köstliche Frühlings-Pasta fix zubereitet - alle zehn Rezepte können Sie hier herunterladen und ausdrucken.

  • Gnocchi mit Hähnchen, geröstetem Lauch und Walnusskäse
  • Orecchiette mit Zitronen-Sahnesauce und grünem Spargel
  • Ravioli mit Ricotta, Fenchel und Chorizo
  • Vollkornnudeln mit Zucchini-Streifen und Zitrone
  • Orecchiette-Salat mit Räucherlachs und Radieschen
  • Rigatoni mit Spinat-Pesto, grünem Spargel und Speck
  • Orecchiette mit Paprika-Sauce, gerösteten Kirschtomaten und Burrata
  • Pappardelle mit Burrata, Pancetta und gegrilltem Spargel
  • Reisnudel-Salat mit Grillkäse und gerösteten Radieschen
  • One-Pot-Spaghetti mit Scampi, Brokkoli und Paprika

Und hier sind schon einmal fünf der köstlichen Rezepte – die restlichen fünf gibt es in unserem Download-Bereich zu entdecken:

Unsere Pasta-Rezepte für den Frühling

One-Pot-Spaghetti mit Scampi, Brokkoli und Paprika

One-Pot-Spaghetti mit Scampi, Brokkoli und Paprika

Zutaten für 4 Personen:
500 g Spaghetti
20 große Scampi (TK), geschält und gereinigt
1 rote Paprika
1 Brokkoli
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 Handvoll Portulak zum Bestreuen
100 ml Gemüsebrühe
150 ml Sahne
3 TL geräuchertes Paprikapulver
2 TL Cayennepfeffer
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Scampi auftauen lassen. Zwiebel schälen, fein hacken. Den Knoblauch schälen und zerdrücken. Geputzte Paprika in Würfel schneiden. Brokkoli säubern und in Röschen teilen.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Mit Brühe, Sahne und 500 ml Wasser ablöschen. Spaghetti dazu, nach Packungsanleitung kochen. Nach 5 Minuten Paprika und Brokkoli hinzufügen. Die Scampi in den letzten Minuten dazugeben. Mit Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen. Auf 4 Teller verteilen und mit dem Portulak servieren.

Reste verwerten:
Werfen Sie den Strunk vom Brokkoli nicht weg. Geschält wird aus ihm eine köstliche Suppe.

Reisnudel-Salat mit Grillkäse und gerösteten Radieschen

Reisnudel-Salat mit Grillkäse und gerösteten Radieschen

Zutaten für 4 Personen:
300 g griechische Reisnudeln
500 g Grillkäse
1 Bund Radieschen
½ Bund Minze
5 Frühlingszwiebeln
1 rote Paprika
4 EL Kürbiskerne
2 EL Estragon-Essig
4 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser kochen. Abgießen und unter fließendem kaltem Wasser abspülen. Das Öl mit dem Essig verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Dressing unter die Nudeln mischen.

Frühlingszwiebeln putzen und fein hacken. Minze fein hacken. Geputzte Paprika in Streifen schneiden. Alles unter die Pasta mischen.

Radieschen waschen und 1 cm vom Grün dranlassen. Radieschen halbieren.

Eine Grillpfanne erhitzen. Grillkäse in Streifen schneiden und zusammen mit den Radieschen und den Kürbiskernen goldbraun rösten.

Die Radieschen und die Kürbiskerne unter den Nudel-Salat heben. Auf die Teller verteilen und mit dem Grillkäse servieren.

Kleine Käsekunde:
Grillkäse gibt es in vielen Supermärkten oder bei arabischen Händlern. Er zerläuft nicht auf dem Grill. Meistens wird er unter dem Begriff Halloumi angeboten.

Pappardelle mit Burrata, Pancetta und gegrilltem Spargel

Pappardelle mit Burrata, Pancetta und gegrilltem Spargel

Zutaten für 4 Personen:
400 g Pappardelle
160 g fein gewürfelter Bauchspeck (Pancetta)
250 g weißer Spargel
½ Bund glatte Petersilie, gehackt
300 g Burrata
80 g geröstete Hasel­nüsse, grob gehackt
4 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Spargel schälen, dicke Exemplare in zwei Hälften teilen. 2 Minuten in Salzwasser blanchieren. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen. Die Kochflüssigkeit aufbewahren.

Die Nudeln in der Spargelflüssigkeit nach Packungsanweisung garen.

Währenddessen den Spargel in einer Grillpfanne grillen. Nudeln abgießen und 2 Esslöffel Olivenöl unter die Nudeln mischen.

Die Nudeln auf die Teller verteilen. Gegrillten Spargel, Burrata und Pancetta dazugeben und Haselnüsse und Petersilie darüber streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Olivenöl darüber träufeln.

Auch Köstlich:
Pancetta können Sie bei diesem Rezept durch Räucherlachs ersetzen.

Orecchiette mit Paprika-Sauce, gerösteten Kirschtomaten und Burrata

Orecchiette mit Paprika-Sauce, gerösteten Kirschtomaten und Burrata

Zutaten für 4 Personen:
400 g Orecchiette
2 rote Paprika
150 g Kirschtomaten
1 Zwiebel
1 Bund Thymian
1 Bund Oregano
2 EL Kapern
500 g Burrata (4 Kugeln)
350 ml Hühnerbrühe
150 ml Rotwein
1 Prise Chilipulver
1 Prise Zimtpulver
1 TL Chiliflocken
3 EL Balsamico-Essig
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Gewaschene Kirschtomaten in eine Auflaufform geben. Balsamico und etwas Olivenöl darüber träufeln, mit Kapern bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen 15 Minuten garen.

Nudeln in Salzwasser al dente kochen.

Geputzte Paprika in Würfel schneiden. Zwiebel schälen, hacken und in Olivenöl glasig dünsten. Paprika zugeben und unter Rühren 3 Minuten anbraten. Mit Chilipulver und Zimt würzen. Brühe und Wein angießen und den Thymian hinzufügen. 15 Minuten sanft garen lassen. Den Thymian entfernen und die Sauce pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Orecchiette abtropfen lassen und mit der Paprika-Wein-Sauce mischen. Die Nudeln auf die Teller verteilen, geröstete Tomaten, Kapern und je eine Kugel Burrata hinzufügen. Alles mit Chili­Flocken und Oregano bestreuen und servieren.

Rigatoni mit Spinat-Pesto, grünem Spargel und Speck

Rigatoni mit Spinat-Pesto, grünem Spargel und Speck

Zutaten für 4 Personen:
400 g Rigatoni
150 g Räucherspeck
200 g grüner Spargel
1 Handvoll Rucola
100 g Erbsen (TK)
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Für das Pesto
70 g Blattspinat
1 Knoblauchzehe
Saft von ½ Zitrone
60 g Pinienkerne (einige für das Topping aufheben)
50 g geriebener Parmesan (+ etwas für den Abschluss)
60 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Für das Pesto geputzten Spinat, geschälten Knoblauch, Parmesan, Zitronensaft, Pinienkerne und Olivenöl zu einem glatten Pesto mixen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Erbsen und geputzten Spargel 3 Minuten in Salzwasser blanchieren, mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und unter kaltem Wasser abspülen. Kochflüssigkeit aufheben.

Nudeln in Salzwasser kochen, dazu die Kochflüssigkeit des Gemüses verwenden.

Speck grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett sehr knusprig braten.

Nudeln abgießen und 4 Esslöffel Pesto untermischen. Erbsen und Spargel unterrühren. Pasta mit Rucola und Speck garnieren, mit Pinienkernen und Parmesan bestreuen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das restliche Pesto darüber geben.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert